Zum Hauptinhalt springen

Je nach Indikation oder Krankheitsbild ist es sinnvoll, bestimmte Anwendungen in einer speziell getakteten Abfolge zu machen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Das könnte zum Beispiel eine tägliche Druckpunktmassage-Therapie bei akuten Ischialgien über den Zeitraum von einer Woche sein. Oder eine klassische Abfolge von sich abwechselnden öligen und wässrigen Darmeineinläufen.

Kuranwendungen

Darmeinläufe
Einläufe sind u.a. Bestandteil der ayurvedischen Reinigungskur pancha karma. Die Einläufe gelten als sehr wirkungsvolle und wichtige Therapieform im ayurveda. Es gibt zwei Arten der Darmeinläufe.

Schröpfbehandlungen
Wörtlich übersetzt bedeutet rakta mokshana «Befreiung von Blut». Es ist eine Therapieform, die das Ziel verfolgt, Blockaden und Verspannungen aufzulösen und Selbstheilungskräfte anzuregen. Es werden ca. 50-90 ml Blut entnommen. Schröpfen ist sehr effektiv bei Schmerzen in den Gelenken oder zur Aktivierung des Stoffwechsels. Auch in der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (T.E.N.) wird Schröpfen europaweit als Hausmedizin angewendet. Indem der Schröpfvorgang Verschlackungen – die sogenannten Gelosen – ins Bindegewebe zieht, aktiviert er die körpereigenen Fresszellen, um die Schlacken zu eliminieren.