cikitsa
Behandlung/Behandlungsbegleitung
Prozessbegleitung – Unterstützung auf allen Ebenen
Körperliche Herausforderungen oder Krankheiten bedeuten immer auch eine psychische und emotionale Belastung für den Patienten. Viele Menschen fühlen sich dann oftmals überfordert und von ihren bisherigen Ärzten, die einfach in ihrer Alltagsüberlast keine Zeit haben, allein gelassen.
ayurveda umfasst physische, mentale, emotionale und spirituelle Aspekte und ist somit eine ganzheitliche Heilmethode. Von daher ist es nicht verwunderlich, wenn bei äußerlichen Behandlungen oder Reinigungskuren, emotionale oder psychologische Themen hochkommen. Die mit einer Therapie angestossenen Veränderungsprozesse, sowie der Heilungsprozess generell, greifen oftmals tief in unsere Seele. Unliebsame Gedanken und Emotionen können dabei an die Oberfläche gespült werden. Dies sind in der Regel wünschenswerte Meilensteine auf dem Weg zu tiefer Heilung.
Wie bei den meisten ganzheitlichen Therapien, braucht man manchmal etwas mehr Geduld und Durchhaltevermögen, bis eine Therapie richtig greift. Es wird nur bedingt an den Symptomen gearbeitet, sondern die tieferen Schichten der Ursachen angesprochen. Die Begleitung des Patienten in diesen oftmals sensiblen Phasen ist sehr wichtig und manchmal sogar unabdingbar für den Therapie-Erfolg. In dieser Zeit können lange ungesehene, eventuell verdrängte Themen hochkommen oder Zweifel den Prozess behindern. Daher ist es sehr hilfreich als Begleiter in diesem Prozess zur Verfügung zu stehen. Ein weiterer Aspekt steten Kontaktes zwischen Arzt und Patient ist, dass die Therapie manchmal einer Anpassung bedarf. So kann schnell auf veränderte physische oder emotionale Situationen reagiert werden. Zum Beispiel kann es wichtig sein, die Dosis der Medizin oder die Medikation selbst, etwas zu verändern.
Das Verhältnis zwischen Therapeut und Patient kann man sich im ayurveda als Team-Beziehung vorstellen. Ehrlichkeit von beiden Seiten ist dafür eine wichtige Grundvoraussetzung, damit das Ziel der Heilung oder Linderung erreicht werden kann. Diese Ziele sollten vor Beginn der Therapie definiert werden. Der ayurveda-Therapeut begleitet Sie professionell und achtsam durch Ihre Prozesse. Die betreuende Unterstützung findet in der Regel persönlich statt – auf Wunsch auch telefonisch oder in Form einer Bildkonferenz.