pranayama
Atemkontrolle, Atemtechnik
Atemtechniken
Die Kontrolle des Atems ist eine der besten Techniken, um die Nerven zu reinigen und zu stärken und sich von Emotionen zu reinigen. Das Wirkprinzip ist einfach zu verstehen, wenn man sich vor Augen führt, wie sich der Atem durch Emotionen beispielsweise Wut, Angst oder Sorgen verändert: Er wird oberflächlicher und unregelmäßiger. Der Rückschluss ist daher, dass regelmäßiges, tiefes und ruhiges Atmen die Emotionen ausgleicht und den Geist zur Ruhe kommen lässt. Durch regelmäßige Praxis erzielt man einen stärkenden Effekt auf das gesamte Nervensystem. Wir lernen also durch das Atmen die Psyche zu kontrollieren und unsere Resilienz negativen Emotionen gegenüber zu stärken. Deshalb ist Atemtechnik eine wichtige (begleitende) Therapieform bei allen psychischen und psychosomatischen Krankheiten. Ein weiterer Nutzen der Atemtechniken ist die Sauerstoffzunahme im Blut- Verbesserung der Hirnfunktionen, des Stoffwechsel und Erweiterung der Lungenkapazität.
Dauer 45min/60 min (im Rahmen von Gruppen-oder Einzelunterricht)